Theorie und Praxis der betrieblichen Standardsoftware SAP
Organisatorisches
Dozent: | ||||
Veranstaltungsform: | Seminar | |||
Nummer lt. Vorlesungsverzeichnis: | W 6618 | |||
SWS: | 2S |
Seminarbeschreibung
Die SAP SE ist der nach Umsatz größte europäische Softwarehersteller. Das Hauptprodukt SAP ERP (Enterprise-Resource-Planning) gehört zu den weltweit etablierten betrieblichen Standardinformationssystemen, mit dem alle geschäftsrelevanten Bereiche eines Unternehmens im Zusammenhang betrachtet werden können. Der Einsatz integrierter ERP-Systeme ermöglicht die softwaregestützte Abbildung sämtlicher Geschäftsprozesse und eine damit einhergehende effiziente Ressourcenverwaltung durch die Einbindung der entscheidenden betrieblichen Funktionsbereiche.
Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Studierenden die Möglichkeit, grundlegende Sachverhalte des internen Rechnungswesens in SAP ERP abzubilden und auszuwerten. Zu diesem Zweck wird der Umgang mit den beiden Modulen FI (Financial Accounting) und CO (Management Accounting, Controlling) erläutert und anhand spezifischer Übungen im SAP-System vertieft. Der Schwerpunkt des Seminars liegt dabei auf den Kernkomponenten des internen Rechnungswesens in SAP, die die Verfolgung und Analyse der Geschäftsprozesse im Unternehmen ermöglichen. Anhand von praxisnahen Rechnerübungen mit abschließender Fallstudie wird dabei die Umsetzung des Gemeinkosten- und Produktkostencontrollings sowie die Erstellung einer Erfolgsrechnung simuliert.
Rahmenbedingungen
Weitere Rahmenbedingungen des Seminars im Überblick:
Zielgruppe: Belegbar für Bachelor-/Masterstudierende
Voraussetzungen: Gute Kenntnisse des internen Rechnungswesens, bspw. aus den Vorlesungen „Kosten- und Leistungsrechnung“ und „Controlling und Kostenmanagement“ sollten vorhanden sein.
Seminarleistung: Im Rahmen des Seminars ist eine kompakte schriftliche Hausarbeit im Umfang von 6-8 Seiten anzufertigen. Diese fließt mit ca. 1/3 Gewichtung in die Endnote ein. Die Themenvergabe erfolgt in der Informationsveranstaltung. Nach aktiver Teilnahme am Seminar erfolgt nach angemessener Nachbereitungszeit ein mündliches Fachgespräch, das mit ca. 2/3 Gewichtung in die Endnote eingeht.
Anmeldung: Die Anmeldung zum Seminar ist ausschließlich über die zentrale Seminarplatzvergabe im Stud.IP (W6618) möglich.