Kosten- und Leistungsrechnung
Organisatorisches
Dozentin: | Prof. Dr. Inge Wulf | |||||
zuständiger wissenschaftlicher Mitarbeiter: | Tim Jan Friedrich, M.Sc. | |||||
Veranstaltungsform: | Vorlesung + Tutorium und freies Lernforum | |||||
Nummer lt. Vorlesungsverzeichnis: | S 6615 | |||||
SWS: | 3 |
Lernziele
Die Studierenden kennen die Grundsystematik einer Kosten- und Leistungsrechnung und verstehen die Unterscheidungsmerkmale zwischen externem und internem Rechnungswesen. Sie können einen Betriebsabrechnungsbogen erstellen und die Ergebnisse interpretieren. Außerdem können sie Kalkulationen nach unterschiedlichen Verfahren durchführen und das Betriebsergebnis ermitteln. Anhand von Übungsaufgaben mit Praxisbezug können Studierende das angeeignete Wissen anwenden. Zudem haben sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen in SAP-Seminaren des Lehrstuhls anhand von in der Unternehmenspraxis verwendeten ERP-Systemen zu vertiefen.
Inhalte
1. Einordnung der Kosten– und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen
1.1 Aufgaben und Teilbereiche des betrieblichen Rechnungswesens
1.2 Abgrenzung der Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
1.3 Gegenstand und Rechnungsziele der Kosten- und Leistungsrechnung
1.4 Überblick über die Teilbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung
2. Kostenartenrechnung
2.1 Aufgaben und Prinzipien der Kostenartenrechnung
2.2 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten
2.3 Probleme und Grundsätze der Kostenartenrechnung
2.4 Verfahren der Kostenartenrechnung
3. Kostenstellenrechnung
3.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung
3.2 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenstellen
3.3 Verfahren der Kostenstellenrechnung
4. Kostenträgerrechnung
4.1 Aufgaben der Kostenträgerrechnung
4.2 Kostenträgerstückrechnung
4.3 Kostenträgerzeitrechnung
5. Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
5.1 Traditionelle Systeme der Kostenrechnung
5.2 Teilkostenrechnung – Break-even-Analyse